logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren an der Nordsee und nahe der Ostsee

Mutter-Vater-Kind-Kur : Das MGW informiert
20.10.2017 09:40 ( 10607 x gelesen )

Mangelnde Anerkennung macht Mütter krank

Das MGW informiert: Ein Viertel der Mütter leiden unter fehlender Wertschätzung

Neben ständigem Zeitdruck und der Doppelbelastung in Beruf und Familie macht Müttern heutzutage immer noch fehlende Wertschätzung ihrer familiären Leistungen zu schaffen.

Rund ein Viertel der Frauen, die in einer vom Müttergenesungswerk (MGW) anerkannten Klinik eine Mütter- oder Mutter-Kind-Kur machen, führen mangelnde Anerkennung als Belastungsfaktor an.



Nach wie vor wird die meiste Haus- und Familienarbeit von Frauen erledigt – unabhängig vom Grad der Erwerbstätigkeit. Der Spagat zwischen dem traditionellen Rollenbild der fürsorglichen Mutter, dem Wunsch nach Gleichberechtigung und partnerschaftlich geteilter Haus- und Familienarbeit bringt viele Mütter an ihre Grenzen.

Anne Schilling, Geschäftsführerin des Müttergenesungswerks erklärt dazu: „Vieles hat sich verbessert in den vergangenen Jahrzehnten, doch klassische Haushaltsroutinen wie waschen, putzen, bügeln, einkaufen, Kinder zum Arzt bringen, den Kindergeburtstag organisieren und vieles mehr, ist immer noch Müttersache, auch wenn sie berufstätig sind. Mütter leisten noch immer wesentlich mehr unbezahlte Familienarbeit als Väter. Die mangelnde Anerkennung der Haushalts- und Familienarbeiten führt jedoch zu einer Stressbelastung für Mütter und die kann krank machen. 87 % der Mütter in den Mütter- und Mutter-Kind-Kuren leiden an Erschöpfungszuständen bis zum Burn-Out.“

Die mangelnde Wertschätzung spiegelt sich auch in der gesellschaftlichen Bedeutung unbezahlter Familien- und Sorgearbeit. „Trotz eines modernen Frauenbildes sind Mütter sehr hohen Erwartungen in Bezug auf Haushalt und Familie ausgesetzt. Selbst wenn sie durch die familienbezogene Arbeit krank werden, stehen sie noch unter Rechtfertigungsdruck. Studien zeigen jedoch, dass eine gleichberechtigte Verteilung von Haushalts- und Familienarbeit sich positiv auf die mütterliche Gesundheit auswirkt. Deshalb werden in den ganzheitlichen und gendersensiblen Kurmaßnahmen im Müttergenesungswerk auch gesellschaftliche Erwartungen und Rollenbilder thematisiert“, so Schilling.

Über zwei Millionen Mütter sind kurbedürftig. Rund 49.000 Mütter und über 71.000 Kinder pro Jahr nehmen an einer Kurmaßnahme in den 76 vom Müttergenesungswerk anerkannten Kliniken teil.

Hier geht es zur Beratung & Reservierung

www.muettergenesungswerk.de

www.muettergenesungswerk.de/jetzt-spenden

Spendenkonto:
IBAN: DE13 7002 0500 0008 8555 04, BIC: BFSWDE33MUE 


Zurück Druckoptimierte Version Diesen Artikel weiterempfehlen... Druckoptimierte Version
akordeon-start-1
blockHeaderEditIcon

Kur-Besonderheiten

Alleinerziehende

Asthma

Autismus

Burnout

Co-Abhängigkeit

Enuresis

Epilepsie

akordeon-start-2
blockHeaderEditIcon

Kur-Schule

Lerncoaching

Neurodermitis

Soldaten-Familie

Trauer

Vater-Kind-Kuren

Weihnachts- u. Silvesterkur

Zöliakie

Zwillinge & Mehrlinge

ueberschrift-bloecke
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

block-amrum
blockHeaderEditIcon

Amrum * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-amrum-nordsee

Alma Münster-Haus

Mutter-Kind-Kuren auf Amrum, der Insel der Freiheit. Durchatmen, Strand und Meer erleben!

block-ploen
blockHeaderEditIcon

Plön * Wälder und Seen

mutter-kind-kur-ploen-schleswig-holstein

Elly Heuss-Knapp-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren im holsteinischen Plön. Wohlfühlen und neue Kraft schöpfen!

block-pellworm
blockHeaderEditIcon

Pellworm * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-pellworm-nordsee

Dr. Gabriele Akkerman-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren auf der grünen Insel Pellworm. Ruhe finden, Weite und Watt genießen!
block-termine
blockHeaderEditIcon

Einblick in unsere Einrichtungen

kurtermine-mutter-vater-kind-kur

Kurzfilme   Video von den Einrichtungen Amrum-Plön-Pellworm

Schauen Sie mal rein ...

block-quali
blockHeaderEditIcon
DRK-Zentren für Gesundheit und Familie
block-quali-2
blockHeaderEditIcon
Unser Qualitätsversprechen

… lösen wir in der täglichen Arbeit mit unseren großen und kleinen PatientInnen ein.

Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind

  • Vorsorgeeinrichtungen nach § 24 SGB V, Versorgungsvertrag nach § 111a
  • anerkannte Einrichtungen des Müttergenesungswerkes (MGW)
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Mehr zu unserem Qualitätsmanagement

Mehr zum Hinweisgeberschutz-Gesetz

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*