Wer will fleißige Handwerker sehen…
Neu: Workshop Holzarbeiten in Plön 
Selbst sägen, bohren, hämmern und schleifen ist nicht nur ein Highlight für die Kinder, sondern macht auch den Müttern und Vätern unserer Kuren im Plöner Elly Heuss-Knapp-Haus riesigen Spaß. Das hat schon die Holzwerken-Aktion mit Holzlok Elly gezeigt.
Unter dem Motto „Bau’s mit Klaus“ ist daraus nun ein Workshop erwachsen, der nach Möglichkeit in jeder Kur gegen einen Materialbeitrag stattfindet. Hier entstehen echte Meisterwerke aus Holz: Tierfiguren, Ritterschwert und Schild, Boote, Holzautos und Flugzeuge (die einzig wirklich emissionsfreien) oder freie fantasievolle Werke. Bei den Laubsägearbeiten unter Anleitung von Klaus Mende werkeln die Kinder selbstständig mit Mama oder Papa und fördern ganz nebenbei ihre kognitive Entwicklung, die Feinmotorik und die Eltern-Kind-Beziehung.
Spaß am Gestalten mit Werkzeugen und dem Naturmaterial Holz steht hier im Vordergrund und wird spätestens dann sichtbar, wenn das selbst erschaffene Kunstwerk am Ende ausgiebig bestaunt und stolz mitgenommen wird.
Eine Lok namens Elly
Holzwerken: Mutter-Kind-Interaktion in unserem Plöner DRK-Zentrum 
Wo haben wir eine maximale Frischluftzirkulation? Na klar, unter freiem Himmel! Und was macht Großen UND Kleinen besonders viel Spaß? Auch klar: Gemeinsam aktiv werden, selbst werken und gestalten. Und daraus kann Großartiges entstehen...
Holzwerken unter freiem Himmel – das ließen sich die Mütter und Kinder unseres Kurdurchgangs im September nicht entgehen. Mit Feuereifer und ganz konzentriert wurde in dieser Eltern-Kind-Interaktion unter fachkundiger Anleitung vermessen, gesägt, geschliffen, gehämmert und gebohrt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Holzlok „Elly“ hat schon ihren Platz im Kindertreff angesteuert und lädt nun ein zum Klettern, Verstecken und Entdecken.
Getauft wurde sie liebevoll nach der Frau des ersten Bundespräsidenten, Elly Heuss-Knapp, die sich als Begründerin des Müttergenesungswerkes unermüdlich für die Gesundheit von Müttern einsetzte. Sie ist auch Namensgeberin für unser Plöner Elly Heuss-Knapp-Haus, die bundesweit erste Mutter-Kind-Kureinrichtung.
Also dann Elly, Volldampf voraus!
Weitere Bilder unserer Holzwerken-Aktion unter "Mehr".
Woche der Müttergesundheit 2020
Tun Sie sich selbst etwas Gutes und setzten Sie ein Zeichen für die Gesundheit von Müttern!
Die alljährliche Woche der Müttergesundheit des Müttergenesungswerkes findet dieses Jahr vom 28. September bis zum 04. Oktober 2020 statt. Aus diesem Anlass möchten wir Sie, liebe Mütter, aufrufen, an einer Challenge teilzunehmen.
Überlegen Sie sich dazu in einer freien Minute eine positive Affirmation, die Sie bewegt oder Ihnen Kraft gibt, wie zum Beispiel „Ich bin stark“ oder „Ich bin einzigartig“, und schreiben Sie diese auf eine Karte, die Sie nach Ihren persönlichen Vorlieben gestalten können. Nehmen Sie sich nun täglich eine 10-Minütige Auszeit, in der Sie sich an einem Wohlfühlort entspannen, zum Beispiel in Ihrem Lieblingssessel, und führen Sie sich diese Affirmation ganz bewusst vor Augen. So tun Sie sich selbst etwas Gutes und setzten gleichzeitig ein Zeichen für die Gesundheit von Müttern!
Wenn auch Sie andere kurbedürftige Mütter unterstützen möchten, können Sie hier eine Spende für die MGW-Kliniken hinterlassen. #gemeinsamstark
Kurtermine 2021
Planen Sie jetzt Ihre Kur für das kommende Jahr
Unsere Kurtermine für 2021 sind online!
Mütter oder Väter, die im nächsten Jahr eine Mutter- bzw. Vater-Kind-Kur mit Ihren Kindern in Anspruch nehmen wollen, können nun Ihre Kurtermine planen. Um neue Kraft zu schöpfen, ermöglichen Ihnen unsere Zentren für Gesundheit und Familie eine dreiwöchige Auszeit. In naturnaher Umgebung inmitten von Wald und Seen in Plön oder auf den Nordseeinseln Pellworm und Amrum können Eltern und Ihre Kinder fern vom Alltag Ihre Gesundheit stärken.
Unsere Beratungsstelle steht Ihnen für Informationen zu unseren Standorten und Schwerpunktkuren gerne zur Verfügung und unterstützt Sie bei Bedarf im Antragsverfahren.
Hier geht es zu den Kurterminen
Müttergenesungswerk fordert Verlängerung des Rettungsschirms
Berlin, 10. September 2020. Vor allem Mütter und Kinder waren auf Grund des Corona bedingten Lockdowns hohen familiären Belastungen ausgesetzt, aber auch Väter und pflegende Angehörige. Der Bedarf an stationären Kurmaßnahmen ist sehr hoch. Seit längerer Zeit konnten trotz hoher Nachfrage keine stationären Kurmaßnahmen durchgeführt werden. Inzwischen haben die vom Müttergenesungswerk anerkannten medizinischen Vorsorge- und Rehabilitationskliniken wieder die Versorgung aufgenommen, viele immer noch mit eingeschränkter Auslastung. Eine Verlängerung des „Rettungsschirms“ für die Vorsorge- und Rehabilitationskliniken ist deshalb dringend erforderlich – denn deren finanzielle Situation ist unsicher und existenzbedrohend. Das betrifft dann auch tausende kurbedürftige Mütter mit erheblichen gesundheitlichen Problemen, die keine Kurmaßnahme antreten könnten.
Weitere interessante Meldungen des MGW unter: www.muettergenesungswerk.de/blog/artikel/muetteralltag-mit-corona