Corona-Rettungsschirm und GPVG unzureichend 
Müttergenesungswerk (MGW) fordert verlässliche Absicherung der Mutter-Kind-Kliniken während Corona-Pandemie
Berlin, 27. Januar 2021. Über 70 Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Müttergenesungswerk kämpfen seit Corona um ihre Existenz. Die Lage der Kliniken ist ernst: Hygiene- und Abstandsmaßnahmen, Testungen, kleinere Therapiegruppen, erhöhter Personaleinsatz und Organisationsaufwand sowie pandemiebedingte Minderbelegungen mit einer aktuellen Auslastungsquote von 40 - 80 Prozent führen zu erheblichen Mehrkosten in den Kliniken. Die Aufnahme der Kliniken in den zweiten Rettungsschirm der Bundesregierung im letzten Mai war dringend erforderlich und hilfreich. Problematisch bleibt die Zuverlässigkeit dieser Maßnahme.
Jubiläumsfilm des MGW
Neues Video gibt Einblicke in Mutter-Kind-Kuren im Müttergenesungswerk 
Am 25.Januar vor 140 Jahren wurde Elly Heuss-Knapp geboren: erste „First Lady“ der neugegründeten Bundesrepublik Deutschland, Visionärin und Gründerin des Müttergenesungswerks (MGW). Auf der Homepage des MGW zeigt nun ein neuer Film des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Arbeit des MGW und seiner angeschlossenen Kliniken sowie die langanhaltende positive Wirkung der Kurmaßnahmen für Mütter, Väter und pflegende Angehörige. Es ist ein Geburtstagsgeschenk des Ministeriums zum Jubiläum der Stiftung.
Hier geht es zum Jubliäumsfilm.
Mutter-/ Vater-Kind-Kuren hautnah
Die Filme der DRK-Zentren für Gesundheit und Familie geben Ihnen ebenfalls Einblick in das Kurgeschehen und die positiven Effekte von Mutter-/ Vater-Kind-Kuren. Hier können Sie die Filme im Youtube-Kanal des DRK ansehen.
Film Elly Heuss-Knapp-Haus Plön
140. Geburtstag von Elly Heuss-Knapp 
Gründerin des Müttergenesungswerks
Am 25.Januar vor 140 Jahren wurde Elly Heuss-Knapp geboren: erste „First Lady“ der neugegründeten Bundesrepublik Deutschland, Visionärin und Gründerin des Müttergenesungswerks (MGW). Elly Heuss-Knapp gründete 1950 das MGW als Stiftung und Spendenorganisation für die Gesundheit von Müttern. Dabei gelang es ihr, die Frauenorganisationen der fünf großen Wohlfahrtsverbände unter einem Dach zusammenzuführen. Ein modernes Vernetzungsprojekt mit dem Ziel, das Werk mit Spenden zu finanzieren und Mütterkuren gesetzlich zu verankern. Die Erfolgsgeschichte des MGW basiert auf dieser Glanzleistung.
Seit mehr als 70 Jahren setzt sich das Müttergenesungswerk für Mütter – und heute auch für Väter und pflegende Angehörige – ein. Es ist der politischen Arbeit des MGW zu verdanken, dass Kuren für Mütter und Väter als medizinische Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen gesetzlich verankert wurden. Die Aktualität ist ungebrochen. Rund 50.000 Mütter, über 2.000 Väter und mehr als 70.000 Kinder kommen jährlich in die über 70 Kurkliniken im MGW und erleben ganzheitliche und gendersensible Kuren, die nachhaltig wirken. Die Frau des Bundespräsidenten ist seit Elly Heuss-Knapp traditionell Schirmherrin der Stiftung.
Mehr zu Elly Heuss-Knapp im Factsheet des MGW.
Gestärkt ins neue Jahr!
Schöpfen Sie neue Kraft in unseren Frühjahrskuren 2021
Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr zu Ihrer Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur oder zu einer Schwerpunktkur in einem unserer Häuser auf den Nordseeinseln Pellworm und Amrum oder im holsteinischen Plön inmitten von Wäldern und Seen begrüßen zu dürfen!
Hier geht es zu den Kurterminen.
Bei Fragen rund um Ihre Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur steht Ihnen unsere Kurberatung gern zur Verfügung!
Weihnachtsgruß von Elke Büdenbender 
Die Schirmherrin des MGW dankt allen Mitarbeiter*innen der MGW-Kliniken
Es war ein schwieriges Jahr! Mütter und auch Väter und Pflegende waren an den Grenzen der Belastung!
Auch von den Vorsorge- und Rehakliniken im MGW-Verbund wird in der Corona-Pandemie viel abverlangt - so viel, dass sie sogar um ihre Existenz bangen müssen. Die Schirmherrin des Müttergenesungswerks Elke Bündenbender wendet sich in einer Videobotschaft direkt an die Kliniken und ihre Mitarbeiter*innen. Ihnen gilt ihr besonderer Dank. Trotz der schweren Umstände in diesem Jahr haben die Kliniken großartige Arbeit geleistet und sich mit viel Engagement und Herz der Gesundheit von Mütter, Vätern und pflegenden Angehörigen gewidmet. Die Schirmherrin betont in ihrer Weihnachtsansprache, die Kliniken weiterhin zu unterstützen: "Ich setze mich für Sie ein, wo ich nur kann!"
Wir, das Team der DRK-Zentren für Gesundheit und Familie, freuen uns sehr über diese Wertschätzung!