Rettungsinsel Kur - Neue Wege für belastete Familien
Video zur Aktionswoche für Familien in Belastungssituationen
Vom 08. bis 18. Oktober 2021 nimmt die Woche der Seelischen Gesundheit in diesem Jahr Familien in den Blick. Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und dem Motto „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“ werden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen stattfinden und über vielfältige Präventions- und Hilfsangebote aufklären.
Unser Video zum Thema: Rettungsinsel Kur – Neue Wege für belastete Familien
Mit dem Videobeitrag „Rettungsinsel Kur – Neue Wege für belastete Familien“ beteiligen sich die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie an der Aktionswoche, denn die körperliche und seelische Gesundheit von Familien steht im Mittelpunkt unserer Mutter-/ Vater-Kind-Kuren. Insbesondere für Familien, die bereits mit psychischen Erkrankungen oder gesundheitlichen Problemen konfrontiert sind, bedeutet die Herausforderung, berufliche und familiäre Anforderungen zu vereinbaren, oftmals nicht nur Verunsicherung, sondern eine psychische Überlastung. Gerade bei den zusätzlichen Herausforderungen in Pandemiezeiten kann eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur der Familie die benötigte Unterstützung geben.
Im Video skizziert Dr. Hans Hartmann, Neurologe, Familien- und Psychotherapeut und leitender Arzt unserer DRK-Zentren für Gesundheit und Familie das Belastungsdilemma von Familien. Er zeigt Wege auf, die belasteten Familien helfen, ihre körperliche und psychische Gesundheit zu stärken, das Miteinander zu fördern und langfristige Strategien für den Familienalltag zu entwickeln.
Rettungsinsel Kur – Neue Wege für belastete Familien
Videobeitrag zur Woche der Müttergesundheit
Gemeinsam mit den Müttern und Vätern in unseren Häusern auf den Nordseeinseln Pellworm, Amrum und im holsteinischen Plön unterstützen wir die Woche der Müttergesundheit des Müttergenesungswerkes vom 27. September bis 3. Oktober 2021 unter dem Motto #gemeinsamstark.
Video: Rettungsinsel Kur – Neue Wege für belastete Familien
In unserem Videobeitrag zur Aktionswoche skizziert Dr. Hans Hartmann, Neurologe, Familien- und Psychotherapeut und leitender Arzt unserer DRK-Zentren für Gesundheit und Familie das Belastungsdilemma von Familien. Er zeigt Wege auf, die belasteten Familien helfen, ihre körperliche und psychische Gesundheit zu stärken, das Miteinander zu fördern und langfristige Strategien für den Familienalltag zu entwickeln. Gerade bei den zusätzlichen Herausforderungen in Pandemiezeiten kann eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur der Familie die benötigte Unterstützung geben.
Woche der Müttergesundheit des Müttergenesungswerkes
Die Gesundheit von Müttern rückt die jährlich stattfindende „Woche der Müttergesundheit“ des Müttergenesungswerkes Ende September bundesweit in den Fokus der Öffentlichkeit.
Vom 27. September bis 3. Oktober 2021 beteiligen sich u. a. Beratungsstellen und Kliniken im MGW-Verbund mit unterschiedlichen Aktionen.
Die Woche steht unter dem Motto #gemeinsamstark!
Besonders durch eine Online-Spende können Sie erschöpfte Mütter, Väter und Pflegende direkt unterstützen!
Aller guten Dinge
Badespaß, Bootsabenteuer und wohltuendes Kneippen am See im Plöner DRK-Zentrum
Pünktlich zum Sommer konnten die kleinen und großen Kurgäste unserer Plöner Mutter-Vater-Kind-Kureinrichtung das neugestaltete Seeufer des weitläufigen Außengeländes unseres Elly Heuss-Knapp-Hauses in Plön erobern.
Hier sind ein neuer Badestrand und Bootsanleger sowie ein Kneippbereich entstanden - drei Highlights, die für reichlich Erfrischung, Abenteuer und Wohlbefinden sorgen!
Lesen Sie weiter, was kleine und große Gäste am Plöner Seeufer erwartet...
Neu: Kurtermine 2022 
Ihre Auszeit für Gesundheit und Familie: Machen Sie jetzt den ersten Schritt!
Der tägliche Drahtseilakt zwischen Haushalt managen, Kinder erziehen, Partnerschaft, Familie und Beruf ausbalancieren, kann für Mütter und Väter zu einer Belastung werden, aus der langfristig gesundheitliche Probleme entstehen. Erschöpfung, Schlafstörungen, Kopf- und Rückenschmerzen, Stoffwechselstörungen, Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen können ein Hinweis auf eine dauerhafte Überbeanspruchung sein. Ein Kuraufenthalt kann Sie dann wirksam unterstützen.
Eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit zu stärken, Abstand vom Alltag zu gewinnen und in aller Ruhe neue Wege aus den belastenden Strukturen zu finden. Ihr individueller Therapieplan mit reichlich Bewegung und Entspannung, Schulungen und Gesprächsangeboten sowie Angeboten zur Interaktion mit den Kindern stärkt die Gesundheit, das Vertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit und die Eltern-Kind-Beziehung nachhaltig. Ganz natürlich fördern das heilsame Klima und die naturnahe Umgebung unserer zertifizierten Häuser im hosteinischen Plön, auf Amrum und Pellworm Ihre Erholung und schenken Ihnen neue Energie.
Der erste Schritt ist bekanntlich der schwerste. Dabei unterstützen wir Sie gern und kostenfrei.