„Wertvolle Kinder“ – Dialogreihe des Vorarlberger Kinderdorfes 
Über Wege aus der Erschöpfung spricht Dr. Hans Hartmann in der Dialogreihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs in Bregenz
Auf Einladung des Vorarlberger Kinderdorfs reist Dr. Hans Hartmann am 21. Juni 2023 ins österreichische Bregenz. Dort wird der medizinische Leiter unserer DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in der Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“ hilfreiche Impulse, Orientierung und neues Wissen für den Erziehungsalltag im Dialog mit interessierten Eltern und Fachkräften teilen.
Die Bildungsreihe wird in Kooperation mit ORF Vorarlberg und Russmedia durchgeführt sowie vom Land Vorarlberg unterstützt.
Dr. Hans Hartmann ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Paar- und Familientherapeut sowie Autor des Buches „Wege aus dem Mama-Burnout“ (Kösel Verlag, 2017). Seit 2013 ist er medizinischer Leiter der unserer DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in Plön, auf Amrum und Pellworm und begleitet Mütter und Väter mit ihren Kindern im Rahmen von dreiwöchigen Mutter-Kind-Kuren, Vater-Kind-Kuren und Soldaten-Familienkuren im holsteinischen Plön.
Familien Burnout - Wege aus der Erschöpfung — Vorarlberger Kinderdorf (vorarlberger-kinderdorf.at)
Auch ein Rennwagen braucht neue Energie: Auszeit für Väter 
Akkus aufladen: In einer Vater-Kind-Kur können Väter mit ihren Kindern bei Sport, Entspannung und vielfältigen Therapieangeboten für sich selbst aktiv werden.
"Papa gibt immer Gas wie ein cooles Rennauto. Aber jetzt ist der Akku leer." Erschöpft? Müde? Krank? Dann kann eine dreiwöchige Vater-Kind-Kur jetzt der richtige Schritt sein, um eine Auszeit von den alltäglichen Verpflichtungen zu nehmen und sich neu auszurichten. Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie im holsteinischen Plön und auf der Nordseeinsel Pellworm bieten bereits seit 2012 Vater-Kind-Kuren an.
Für Facts über Vater-Kind-Kuren, Voraussetzungen und Schritte in die Kur lesen Sie weiter...
#kraftspenden in Plön und auf den Inseln Amrum und Pellworm
Groß war die Freude über die Blumengrüße und kleinen Aufmerksamkeiten zum Muttertag in unseren Einrichtungen! Die Mütter und Väter nehmen aus ihrer Kur nicht nur gesundheitliche Impulse für Körper und Geist mit, sondern schöpfen darüber hinaus neue Energie, die ihnen langfristig zur Verfügung steht.
Denn Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren helfen, die eigenen Ressourcen zu stärken. Sie können Anstoß geben für eine positive Neuausrichtung. In Deutschland sind mehr als 2 Millionen Mütter kurbedürftig. Tendenz steigend. Viele Mütter brauchen Beratung und auch finanzielle Hilfe, um zu einer Kur zu gelangen.
Durch die traditionelle Spendensammlung rund um den Muttertag kann das Müttergenesungswerk Mütter unterstützen, ihre Gesundheit zu stärken – durch Kurangebote, Aufklärungsarbeit und direkte finanzielle Zuwendungen.
Werden Sie Kraftspender und lesen Sie hier den Spendenaufruf der Schirmherrin Elke Büdenbender:
Muttertag - Zeit für ein Dankeschön!
Der 14. Mai ist in diesem Jahr den Müttern gewidmet
Ein besonderer Tag gerade in unseren DRK-Zentren für Gesundheit und Familie, in denen sich das tägliche Wirken rund um die Gesundheit von Müttern, Vätern und ihren Kindern dreht! Mit ausgewählten Aktionen in unseren Einrichtungen in Plön, auf Pellworm und auf Amrum werden wir heute die Mütter in unseren Mutter-Kind-Kuren in den Mittelpunkt stellen.
All den fürsorglichen Familienmanagerinnen, business moms, Seelentrösterinnen, Housekeeperinnen, ... und einfach tollen Frauen sei gesagt:
Liebe Mütter, ihr seid großartig!
Und liebe Väter und Familienmenschen: Ihr auch!
Eine Auszeit in einer Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur kann positiver Anstoß zum Kraftschöpfen und zur Neuausrichtung sein. Hier geht es zu unseren Kurterminen.
Im Einsatz für Mütter: Jeden Tag, besonders am Muttertag
#Kraftspenden sammeln: Muttertags-Sammlung des Müttergenesungswerks startet
Berlin, 9.5.2023. Der Muttertag steht vor der Tür. Im Müttergenesungswerk (MGW) läuft in dieser Zeit alles auf Hochtouren, denn in diesem Zeitraum startet die bundesweite Spendensammlung des Müttergenesungswerks. Rund um den Muttertag gilt der Fokus allein den Müttern, ihren Leistungen und Belastungen und ihren gesundheitlichen Bedarfen. Bis zum 21. Mai 2023 sind in ganz Deutschland die Sammler*innen unterwegs, online und offline, und sammeln Spenden. Diese Spenden helfen Müttern, die eine Kurmaßnahme brauchen.
Belastungssituation von Müttern besonders hoch
Etwa 24 Prozent der Mütter sind kurbedürftig. Im Vergleich dazu sind es 14 Prozent der Väter. Das hat eine vom Bundesfamilienministerium in Auftrag gegebene Studie 2021 ergeben. Mütter tragen immer noch die Hauptlast der Sorgearbeit. Sie jonglieren mit zahlreichen Aufgaben, ob es darum geht, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, die Bedürfnisse der Kinder zu erfüllen oder den Familienkalender und Haushalt zu managen. Dabei vernachlässigen sie häufig ihre eigenen Bedürfnisse und Gesundheit.
Lesen Sie unter "Mehr Infos" die vollständige Pressemitteilung des MGW.