Willst du einen Schneemann bauen... 
Väterchen Frost und Frau Holle zaubern ein märchenhaftes Winterwunderland für unsere großen und kleinen Kurgäste!
Hineingeschlüpft in Winterstiefel, Mütze, Schal und Winterjacke und hinaus in die strahlendweiße Schneelandschaft, die so viel Spaß und Kreativität freiwerden lässt. Die Mütter, Väter und ganz besonders die Kinder in unseren Mutter-Kind-und Vater-Kind-Kureinrichtungen genießen die weiße Pracht in vollen Zügen: Einen Schneeengel kreieren, Rodeln am Deich auf den Nordseeinseln Pellworm und Amrum, Schlittenfahren in der Plöner Wald- und Seenlandschaft, Kunstwerke aus Eis und Schnee erschaffen, z.B. ein Schneeschaf, eine Schneeburg oder eben einen lebensgroßen Schneemann... und die lieben ja bekanntlich Umarmungen.
Eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur bietet auch oder gerade im Winter eine bewusst Auszeit, um die eigene Gesundheit und die der Kinder zu fördern und gleichzeitig das Miteinander in der Familie zu stärken!
Ständiger Zeitdruck macht Mütter und Väter krank
Müttergenesungswerk veröffentlicht Datenreport 2022
Berlin, 09. Januar 2024: Ständiger Zeitdruck macht krank! Über 90 Prozent der Mütter, die an einer Mütter- oder Mutter-Kind-Kur teilgenommen haben, leiden unter den psychischen Folgen: Erschöpfungszustände, Schlaf- und Angststörungen und depressive Verstimmungen.
44.525 Mütter und 2.320 Väter haben im Jahr 2022 an einer Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme für Mütter oder Väter in einer Klinik im MGW-Verbund teilgenommen. Dort konnten sie wieder Kraft tanken für den meist zermürbenden Alltag zwischen Familie, Beruf und Haushalt und oft auch Pflege von Angehörigen.
Nutzen Sie in einer Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur eine bewusste Auszeit in den DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in Plön, auf Amrum oder Pellworm um Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie zu stärken. Hier geht es zu unseren Kurterminen: Kurtermine Mutter-Kind-Kuren / Vater-Kind-Kuren
Woche der Gesundheit 
DRK-Zentren für Gesundheit und Familie stärken die Resilienz von Müttern und Vätern
Unter dem Motto „Resilienz stärken“ findet vom 25. September bis 1. Oktober 2023 die bundesweite Aktion „Woche der Gesundheit im Müttergenesungswerk“ statt. Jedes Jahr ruft das Müttergenesungswerk in der letzten Septemberwoche dazu auf und auch die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie im holsteinischen Plön sowie auf den Nordseeinseln Amrum und Pellworm beteiligen sich traditionell an der Initiative. Im Fokus: die Fähigkeit, mit Herausforderungen des Alltags besser umgehen zu können.
Wie kommt es, dass es manchen Menschen leichter fällt, mit schwierigen Situationen umzugehen als anderen? Warum verkraften einige Rückschläge und Unsicherheiten, während andere sie als starken Stress empfinden und sogar krank werden? Das Zauberwort heißt Resilienz: die persönliche Kraft, Belastungen und Stress widerstehen zu können. Damit befassen sich auch die Patient*innen während ihrer Kurmaßnahme in den DRK-Zentren für Gesundheit und Familie. „Wir arbeiten hier nicht nur an den akuten Gesundheitsproblemen,“ beschreibt die kaufmännische Leiterin Tanja Lessau die Strategie ihrer Einrichtungen. „Es ist ebenfalls wichtig, mehr Resilienz aufzubauen und das psychische Immunsystem zu stärken. Wir unterstützen Mütter und Väter nachhaltig, so dass sie nach der Kur mit mehr Widerstandskraft in den Alltag zurückkehren. So können sie die unterschiedlichen Herausforderungen im Leben zukünftig besser bewältigen.“
Für mehr Resilienz in stressigen Zeiten bietet das MGW ergänzende Übungen, Downloads und Videos:
Resilienz | Müttergenesungswerk (muettergenesungswerk.de)
Lesen Sie mit einem Klick weiter...
Sparkurs gefährdet Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen 
Müttergenesungswerk: Baufördermittel müssen erhalten bleiben
Die geplante Streichung von 93 Prozent der Bauförderungssumme, die seit fast 70 Jahren durch das Familienministerium zur Unterstützung der Kliniken bereitgestellt werden, ist eine Katastrophe für die gemeinnützigen Kliniken. Das Müttergenesungswerk (MGW) richtet daher einen eindringlichen Appell an die Politik, den Haushaltsentwurf 2024 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Streichung der knapp 6 Millionen Euro Fördermittel für MGW-Einrichtungen zu überdenken. Die Streichung bedroht die Kliniken für Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter, Väter und pflegende Angehörige existenziell, da die notwendigen, häufig überfälligen Investitionen nicht gewährleistet sind.
Neu online: Kurtermine 2024 
Rechtzeitig aktiv werden, lohnt sich!
Denn eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur in unseren DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in Plön, auf Pellworm und Amrum schenkt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit und die Ihrer Kinder zu fördern, das Miteinander zu stärken, neue Energie zu schöpfen und positive Impulse für den Familienalltag zu gewinnen.
Planen Sie jetzt Ihre Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur für 2024! Hier geht es zu den Kurterminen.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über Atteste, Kurantrag und Terminabsprache: Schritte zur Kur
Antworten auf die häufigsten Fragen zur Kur haben wir für Sie zusammengefasst: Fragen & Antworten