In der Weihnachtsbäckerei...
Vorweihnachtliche Stimmung in den Mutter-Kind-Häusern 
Die Adventszeit in unseren DRK-Zentren auf Pellworm und Amrum und im holsteinischen Plön ist jedes Jahr wieder eine ganz besondere Zeit: Aufgeregte Vorfreude mischt sich mit besinnlichen Momenten für Mütter und Kinder bei einem warmen Getränk in einer der gemütlichen Teeküchen. Im Kindertreff wird eifrig gebastelt und geschmückt, Wintergeschichten vorgelesen und Lieder vom Nikolaus und Christkind gesungen. Besondere Highlights sind die Back- und Bastelnachmittage für Mütter und Kinder, die das ganze Haus in weihnachtliche Stimmung versetzen. In dieser Woche stand der Montagnachmittag im Plöner Elly Heuss-Knapp-Haus unter dem Motto: Schneemänner & Hexenhäuschen zum Naschen. Musikalisch begleietet von Rolf Zuckowskis Winterkindern sind dabei im wahrsten Sinne zuckersüße Kunstwerke entstanden und natürlich eine riesengroße Kleckerei. Und so manche Leckerei ist auf magische Weise ganz einfach verschwunden - da müssen wohl die Wichtel naschend am Werk gewesen sein...
Wir wünschen allen Müttern, Vätern und Kindern eine fröhliche Advents- und Weihachtszeit!
.
Einheitliche Attestformulare erleichtern den Weg zur Kur
Großer Erfolg des Müttergenesungswerks für Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kuren 
Ab dem 1. Oktober 2018 gelten zum ersten Mal bundesweit einheitliche Attestformulare für medizinische Vorsorgemaßnahmen für Mütter und Väter. Für Kinder mit einem Gesundheitsproblem, die in der Kurmaßnahme ebenfalls medizinisch behandelt werden sollen, wird zeitgleich das neue Formular „Ärztliches Attest Kind“ eingeführt.
„Mit dem neuen Attestformular haben wir zum ersten Mal bundesweit ein einheitliches
Verfahren. Damit werden die Zugangsbedingungen für Mütter und Väter, die eine
Kurmaßnahme benötigen, erneut verbessert und für die Betroffenen erleichtert“, sagt Anne Schilling, Geschäftsführerin des Müttergenesungswerks (MGW).
Bereits seit 2012 verhandelt das Müttergenesungswerk mit dem GKV-Spitzenverband Bund der Krankenkassen über neue Atteste für Vorsorgemaßnahmen für Mütter und Väter. Das Ziel des Müttergenesungswerks ist es, für Mütterkuren, Mutter-Kind-Kuren und Väter/Vater-Kind-Kuren mehr Konstanz in die Entscheidungspraxis der Krankenkassen und mehr Vergleichbarkeit in das Antragsverfahren zu bringen. Außerdem wird damit der Selbstauskunftsbogen ersetzt.
Unsere Beratungsstelle unterstützt Sie gern im Antragsverfahren und bei allen Fragen zur Mutter-/ Vater-Kind-Kur!
Woche der Müttergesundheit 2018
Informationsoffensive im MGW-Verbund vom 24. bis 30. September 2018
Vom 24.09. bis 30.09.2018 findet bereits zum zehnten Mal die „Woche der Müttergesundheit“ statt.
Unter dem Motto „Wir machen Mütter stark“ beteiligen sich die Kliniken im MGW-Verbund und informieren über Kurangebote und die besonderen Gesundheitsleistungen für Mütter. Ziel ist es, Mütter rund um das Thema physische und psychische Gesundheit aufzuklären.
In unseren DRK-Zentren auf den Nordseeinseln Pellworm, Amrum und im holsteinischen Plön werden bereits eifrig MGW-Mandalas von unseren großen und kleinen Kurgästen bemalt und als Grußpostkarten an Freunde und Bekannte verschickt, um auf die Möglichkeiten einer Mutter-Kind-Kur aufmerksam zu machen. Begleitend dazu berät unsere Beratungsstelle zu allen Fragen rund um den Kuraufenthalt.
Eine Kurmaßnahme in einer vom Müttergenesungswerk anerkannten Klinik hilft erschöpften Müttern nachhaltig und gibt wichtige Impulse für Änderungen im Alltag. MGW-Geschäftsführerin Anne Schilling betont: „Wir wollen Mütter in der ‚Woche der Müttergesundheit‘ nicht nur über passende Kurangebote informieren, sondern auch verstärkt das Bewusstsein für die eigene Gesundheit wecken.“
Planen Sie auch eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur? Hier geht es zu unseren Kurterminen.
Unsere Reservierungs- und Beratungsstelle informiert Sie gerne!
Ein Tag im Watt
Schatzsuche auf dem Meeresgrund vor Pellworm
Gemeinsame Freizeitaktivitäten stehen in jeder Kur je nach Jahreszeit, Wetter und örtlichen Gegebenheiten auf dem Programm. Und was bietet sich an der Nordsee besonders an? Na klar... eine Wattwanderung!
Schaufel und Eimer, eine Regenjacke und die Kamera eingepackt und los geht's mit dem Fahrrad zum Deich... und dann barfuß mit dem Meeresboden auf Tuchfühlung. Ein Erlebnis für die Sinne: eine leichte Brise rauscht leise, die Sonne wärmt unsere Haut, das Watt knistert und blubbert während unsere Füße hindurchquatschen, es riecht nach Meer. Fachkundiges Wissen über die typischen Meeresbodenbewohner wie Herzmuschel, Wattwurm und Co., die Small Five, begleitet uns große und kleine Forscher. Mit Schaufel und Eimer lassen sich bemerkenswerte Naturschätze heben. Die Kinder staunen, toben und lachen und wir lassen einfach los. Solange bis der grummelnde Magen sich meldet. Dann wird wieder in die Pedale getreten. Im Dr. Gabriele Akkerman-Haus wartet schon ein stärkendes Abendbrot, bei dem wir uns von unserem Tag im Watt erzählen.
Neu! Unsere Kurtermine 2019
Sie sind online: Die Kurtermine unserer DRK-Zentren in Plön, auf Pellworm und Amrum für das kommende Jahr!
Damit Sie Ihre Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur in einer unserer Einrichtungen in Ruhe planen können, veröffentlichen wir die Termine für 2019 frühzeitig. Der frühe Vogel ...
Kurtermine Nordseeinsel Pellworm 2019
Kurtermine Nordseeinsel Amrum 2019
Kurtermine nahe der Ostsee in Plön 2019
Wie plane und beantrage ich eigentlich eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur? Welche Unterlagen benötige ich dafür? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie unter der Rubrik "Ihr Weg zu Kur".
Rat und Hilfe im Antrags-Dschungel, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung für Sie und Ihre Kinder sowie bei allen Fragen rund um Ihre Mutter-Kind-Kur erhalten Sie in unserer Beratungsstelle.
Wir freuen uns auf Sie!