logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren an der Nordsee und nahe der Ostsee

15.01.2020 12:36 ( 3675 x gelesen )

Müttergenesungswerk feiert 70. Jubiläum

Pressemitteilung                                 

Berlin, 15. Januar 2020. Kuren zur Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter gibt es nur in Deutschland – ein Verdienst der jahrzehntelangen fachlichen und politischen Arbeit des Müttergenesungswerks (MGW). Der Anspruch auf eine gesundheitliche Maßnahme ist in Deutschland politisch im Jahr 1989 im Sozialgesetzbuch (SGB V.) verankert worden. Seit 2002 gibt es eine Vollfinanzierung.
 

Das Müttergenesungswerk ist die einzige Organisation, die politische Arbeit für Kurmaßnahmen für Mütter, Väter und pflegende Angehörige macht. Sie ruht sich dabei nicht auf Erreichtem aus, sondern sichert Zugangswege, setzt innovative Qualitätsstandards für Kliniken, erreicht gesetzliche Verbesserungen und informiert Ärzt*innen sowie Betroffene. Neuster Meilenstein: Seit 2018 gibt es erstmalig bundeseinheitliche Attest-Formulare für Kuren. Am 31. Januar 2020 feiert das MGW sein 70. Jubiläum.

 

(Bildnachweis: Müttergenesungswerk)

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung des MGW ...



01.01.2020 01:39 ( 3810 x gelesen )

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... 

Hermann Hesse

*

Wir wünschen

allen Müttern, Vätern und Kindern unserer Kuren

ein glückliches und gesundes Neues Jahr!

 

Wir freuen uns auf ein neues Jahr reich gefüllt mit zahlreichen Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren in unseren DRK-Zentren für Gesundheit und Familie auf den Nordseeinseln Pellworm und Amrum und im holsteinischen Plön! 
Hier geht es zu den Kurterminen.

Unsere Beratungsstelle unterstützt Sie gern bei der Wahl der geeigneten Klinik und im Antragsverfahren.

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Ihre DRK-Zentren für Gesundheit und Familie



18.12.2019 12:46 ( 4148 x gelesen )

Zu Weihnachten Alltagsengeln neue Kraft schenken

Spendenaktion des Müttergenesungswerkes

 

Mit der Weihachtspendenaktion ruft das Müttergenesungswerk dazu auf, erschöpften Müttern zur ersehnten Kur zu verhelfen:

In der Adventszeit steigt besonders in Familien die Vorfreude auf Weihnachten. Doch was, wenn die Herausforderungen des Alltags Mütter krank gemacht haben und diese sich zu Weihnachten nichts sehnlicher wünschen, als eine Kur, die ihnen zu neuer Kraft verhilft?

Dann ist das Müttergenesungswerk oft der rettende Anker – und Sie können uns dabei mit Ihrer Spende unterstützen. Spenden Sie Kraft! www.muettergenesungswerk.de

(Bild: famveldman/123RF)

 

 



24.10.2019 11:32 ( 4816 x gelesen )

"Billig ist der Weg zur inneren Ruhe niemals zu haben."

Elly Heuss-Knapp (1881-1952)

Der Wecker klingelt um 5.30 Uhr, schnell das Frühstück für die Kinder vorbereiten, alles zusammenpacken, die Kinder in die Kita bringen und völlig abgehetzt gerade noch pünktlich beim Job ankommen – das klingt für Sie nach Stress? Das ist es auch! Gleichzeitig sieht so oder ähnlich der Alltag vieler Familien aus.
 
Mangelnde Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ständiger Zeitdruck sind die Hauptbelastungen, die Mütter und Väter in der neuesten Umfrage des Müttergenesungswerkes (MGW) zur Lebenssituation in Familien nannten. Wenn diese Dauerbelastung krank macht und zu starker Erschöpfung und Schlafstörungen führt, kann eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur helfen. Hier geht es zu unserer Beratungsstelle (kostenfrei).

Magazin stark. Ausgabe Herbst 2019

Über die Arbeit des Müttergenesungswerkes und insbesondere über die Spendensammlungen des MGW für kurbedürftige Mütter, vom Benefizkonzert bis zur Galeria Karstadt Kaufhof-Spendenaktion „Mama ist die Beste“, können sich Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins ‚stark.‘ informieren.

Übrigens: Am Sonntag beginnt die Winterzeit! In der Nacht auf den 27. Oktober  werden die Uhren von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Die Nacht ist also eine Stunde länger - theoretisch smiley...

 



02.10.2019 12:57 ( 4998 x gelesen )

Pressebericht zum Tag der Müttergesundheit im „Ostholsteiner Anzeiger“ 

Plön, Montag, den 1.10.2019

Artikel anklicken zum Vergrößern.



« 1 ... 18 19 20 (21) 22 23 24 ... 31 »
akordeon-start-1
blockHeaderEditIcon

Kur-Besonderheiten

Alleinerziehende

Schwerpunktkuren für alleinerziehende Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern auf Pellworm. Mehr zur Kur

Asthma

Asthmaschulungen für Therapiekinder mit Asthma bronchiale auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Autismus

Aufnahme von Müttern bzw. Vätern und ihren Kindern mit leichten Störungen aus dem autistischen Spektrum auf Pellworm. Mehr zum Konzept

Burnout

Burnout-Schwerpunktkuren für stark erschöpfte Mütter bzw. Väter auf Pellworm. Mehr zur Kur

Co-Abhängigkeit

Schwerpunktkuren für co-abhängige Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Enuresis

Therapieangebote für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder mit Enuresis in Plön. Mehr zur Therapie

Epilepsie

Famoses-Schulung für Mütter bzw. Väter mit ihren an Epilepsie erkrankten Kindern in Plön. Mehr zur Kur

akordeon-start-2
blockHeaderEditIcon

Kur-Schule

Qualifizierter Grundschulunterricht für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 in der KurSchule in Plön. Mehr zur KurSchule

Lerncoaching

Spezielles Angebot für Eltern von Kindern mit Lern- und Konzentrationsblockaden auf Pellworm. Mehr zum Lerncoaching

Neurodermitis

Neurodermitisschulungen für Therapiekinder auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Soldaten-Familie

Schwerpunktkuren für Soldatinnen/ Soldaten und für Angehörige von Soldaten in Plön. Mehr zur Kur

Trauer

Schwerpunktkuren für trauernde Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Vater-Kind-Kuren

Starke Väter – starke Kinder. Vater-Kind-Kuren in den DRK-Zentren auf Pellworm und in Plön. Mehr zur Kur

Weihnachts- u. Silvesterkur

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren über Weihnachten und den Jahreswechsel auf Pellworm. Mehr zur Kur

Zöliakie

Unser Pellwormer DRK-Zentrum ist auf glutenfreie Ernährung eingestellt und unterstützt Mütter bzw. Väter und Kinder mit Zöliakie leben zu lernen. Mehr zur Ernährung

Zwillinge & Mehrlinge

Schwerpunktkuren für Mütter nach Mehrlingsgeburten in Amrum. Mehr zur Kur
ueberschrift-bloecke
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

block-amrum
blockHeaderEditIcon

Amrum * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-amrum-nordsee

Alma Münster-Haus

Mutter-Kind-Kuren auf Amrum, der Insel der Freiheit. Durchatmen, Strand und Meer erleben!

block-ploen
blockHeaderEditIcon

Plön * Wälder und Seen

mutter-kind-kur-ploen-schleswig-holstein

Elly Heuss-Knapp-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren im holsteinischen Plön. Wohlfühlen und neue Kraft schöpfen!

block-pellworm
blockHeaderEditIcon

Pellworm * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-pellworm-nordsee

Dr. Gabriele Akkerman-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren auf der grünen Insel Pellworm. Ruhe finden, Weite und Watt genießen!
block-termine
blockHeaderEditIcon

Einblick in unsere Einrichtungen

kurtermine-mutter-vater-kind-kur

Kurzfilme   Video von den Einrichtungen Amrum-Plön-Pellworm

Schauen Sie mal rein ...

block-quali
blockHeaderEditIcon
DRK-Zentren für Gesundheit und Familie
block-quali-2
blockHeaderEditIcon
Unser Qualitätsversprechen

… lösen wir in der täglichen Arbeit mit unseren großen und kleinen PatientInnen ein.

Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind

  • Vorsorgeeinrichtungen nach § 24 SGB V, Versorgungsvertrag nach § 111a
  • anerkannte Einrichtungen des Müttergenesungswerkes (MGW)
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Mehr zu unserem Qualitätsmanagement

Mehr zum Hinweisgeberschutz-Gesetz

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*