Tierischer Nachwuchs im Dr. Gabriele Akkerman-Haus
Am Pellwormer Zentrum für Gesundheit und Familie zuhause: Entenmutter Frieda und ihre Küken
Dass Mütter und ihre Kinder in unserem Haus eine wertvolle Zeit verbringen, hat sich offenbar herumgesprochen. Seit einigen Jahren schon besucht uns regelmäßig eine Ente, die auf dem Klinikgelände brütet, meist direkt am Haus...
Mit gutem Gespür dafür, wo ihre Kleinen besonders gut aufgehoben sind, hat sie sich in diesem Jahr das Hochbeet am Kindertreff als Kinderstube zum Brüten ausgesucht und damit große und kleine Kurgäste begeistert. Mittlerweile erkundet Entenmama Frieda mit ihrer 9-köpfigen (!) Kükenschar munter das Klinikgelände… sehr zur Freude und Faszination unserer Kurkinder, die nicht müde werden, die quirlige Entenfamilie zu beobachten…
Hier einige Bilder von unserer „Ehrenmama Frieda“ und ihren Küken...
Am 13. Mai ist Muttertag
Zeit für ein Dankeschön für großartige Mütter!
Muttertag ist nicht der einzige, aber ein guter Moment um Danke zu sagen. Allen Wunscherfüllerinnen und Seelentrösterinnen, allen Köchinnen, Wäschebergbezwingerinnen und Chauffeusen, allen Vorleserinnen und Gute-Nacht-Küsserinnen, allen business moms und Familienmanagerinnen: allen Müttern! Denn: Mütter sind wahre Alltagsheldinnen!
Möglichkeiten zum Energie schöpfen, eine Auszeit, um für die Gesundheit aktiv zu werden und Impulse für den Familienalltag zu gewinnen, bieten unsere Mutter-Kind-Kuren im holsteinischen Plön und auf den Nordseeinseln Amrum und Pellworm!
Hier geht es zu unseren Kurterminen und Beratungsangeboten!
„Überlasteten Müttern neuen Antrieb geben“
Spendenaktion des Müttergenesungswerks hat begonnen
Berlin, 3. Mai 2018. Bis zum Muttertag am 13. Mai sind wieder viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer auf den Straßen und an den Türen unterwegs, um Spenden für erschöpfte und kranke Mütter zu sammeln.
Die Spendenaktion – dieses Jahr unter dem Motto „Mission Mutter: Überlasteten Müttern neuen Antrieb geben“ – wird seit 1950 vom Müttergenesungswerk (MGW) durchgeführt. Elke Büdenbender, Schirmherrin der gemeinnützigen Stiftung, rief mit einem Spendenappell zur Unterstützung auf.
Jede Hilfe ist willkommen! www.muettergenesungswerk.de/spenden-und-helfen
Spendenkonto: IBAN: DE13 7002 0500 0008 8555 04, BIC: BFSWDE33MUE
Trägerkonferenz des Müttergenesungswerkes (MGW) in Berlin
Familienministerin Dr. Franziska Giffey lobt Arbeit des MGW und der Kliniken
Am 16. und 17. April trafen sich die KlinikvertreterInnen der 74 vom Müttergenesungswerk (MGW) anerkannten Kliniken zur Trägerkonferenz in Berlin. Rund 80 TeilnehmerInnen, darunter auch unsere DRK-Zentren, konnten sich über die Entwicklungen bei Mütter- und Vater-Kind-Maßnahmen austauschen und in Workshops an aktuellen Themen arbeiten.
Am zweiten, öffentlichen Tag kamen auch hochkarätige Gäste zu Wort. Die neue Familienministerin Dr. Franziska Giffey befürwortete die nachhaltige Arbeit des MGW und der angeschlossenen Kliniken für die Gesundheit von Müttern und Vätern. Sie werde sich im Bundeshaushalt auch dafür einsetzen, dass die Förderung von Baumaßnahmen in den MGW-Kliniken erhöht werde.
Lesen Sie den vollständigen Bericht unter www.muettergenesungswerk.de.
Foto: Müttergenesungswerk/Darchinger
Melanie Bernstein (MdB) besucht Plöner Kureinrichtung
Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch der Politikerin Melanie Bernstein (MdB) am 10. April, die sich als Referentin für Gesundheit und Familie über die Kurprogramme unserer DRK-Zentren für Gesundheit und Familie auf Pellworm, Amrum und in Plön informiert hat.
Die Politik für die Gesundheitsbedürfnisse von Müttern, Vätern und Kindern zu sensibilisieren, verstehen wir als wichtigen Teil unserer Arbeit, um den Stellenwert der Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren für die Gesundheitsvorsorge zu bestärken.
An der ganzheitlichen Ausrichtung unserer DRK-Zentren zeigte sich Melanie Bernstein sehr interessiert. So konnten wir u.a. die Schwerpunktkuren für besondere Belastungssituationen beispielsweise von Soldaten und ihren Angehörigen oder die sehr gut angenommenen Väterkuren thematisieren. Wir danken Frau Bernstein herzlich für ihr offenes Gesprächsangebot und die Möglichkeit zur Präsentation der Arbeit in unseren Einrichtungen!
Besuchsbericht auf der Homepage von Melanie Bernstein unter www.melanie-bernstein.de