logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider-aktuelles
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Neuigkeiten aus den DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

08.05.2022 06:10 ( 1380 x gelesen )

8. Mai: Muttertag 

Malen, schneiden, kleben... Insbesondere die Kinder in unseren DRK-Zentren für Gesundheit und Familie haben sich in den letzten Tagen kräftig ins Zeug gelegt, um der Mama zum heutigen Muttertag eine Freude zu machen. 

Und wenn sie der Mutter liebevoll Gebasteltes als Dankeschön für "einfach alles" überreichen, entsteht ein Moment besonderer Nähe, ein Augenblick gemeinsamer Freude, der die großen Baustellen und kleinen Herausforderungen mal in den Hintergrund treten lässt. Dazu bedarf es nicht unbedingt eines Muttertages, diese Momente entstehen auch im Alltag, immer dann wenn wir uns erlauben innezuhalten. Muttertag ist dennoch ein schöner Anlass um die kleinen Dinge wie gebastelte Aufmerksamkeiten, gemeinsame Erlebnisse, fürsorgliche Worte, Gesten und Blicke hevorzuheben.

Traditionell überreichen wir als Team jeder Mutter an Muttertag eine Blume und laden alle großen und kleinen Kurgäste zum Nachmittagskaffee mit leckerem Kuchen ein.

Das Müttergenesungswerk MGW unterstützt die Muttertagsaktionen jährlich mit einem Spendenaufruf und Materialien für die Kureinrichtungen. In diesem Jahr freuen sich die Mütter zusätzlich über einen Power-Müsliriegel als symbolischen Kraftspender #kraftspenden

 



03.05.2022 11:01 ( 1527 x gelesen )

Muttertags-Sammlung des Müttergenesungswerks startet

Kraftspender*in für Mütter gesucht

Berlin, 3.5.2022. Unter dem Motto „Kraftspender*in gesucht“ findet in diesem Jahr die bundesweite Spendensammlung des Müttergenesungswerks (MGW) rund um den Muttertag statt. Bis zum 15. Mai 2022 sind Sammler*innen in ganz Deutschland mit der traditionellen Spendendose unterwegs. Jeder Euro der gespendet wird, hilft kurbedürftigen Müttern und ihren Kindern.

Mütter geben alles für ihre Familien, sind leistungsstark im Job und sie sind Weltmeisterinnen im Organisieren und Koordinieren. Die Folgen dieser ständigen Mehrfachbelastung zeigen sich in den Gesundheitsproblemen: Schlafstörungen, Angstzustände, depressive Episoden – vierundzwanzig Prozent aller Mütter berichten über solche Symptome. In den 73 Mütter- und Mutter-Kind-Kliniken im Müttergenesungswerk finden sie die oft langersehnte gesundheitliche Unterstützung. Eine Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme in einer der Kliniken im Verbund des Müttergenesungswerks hilft nachweislich.

Unterstützen Sie zum Muttertag erholungsbedürftige Mütter!

Lesen Sie mehr...



19.04.2022 09:46 ( 2010 x gelesen )

Moin Nordsee. Moin Erholung. Moin Job! 

Arbeitsplätze mit Inselflair und echter Worklife-Balance

Deine Chance für einen Neuanfang: Werde ein wertvolles Mitglied unserer interdisziplinären Teams auf der Nordseeinsel Amrum oder Pellworm und bewirb dich jetzt!

Freiheit und Weite spüren auf Amrum:
Physiotherapeut (m/w/d)
Masseur und medizinischer Bademeister (m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpfleger für den Nachtdienst (m/w/d)

 

Entschleunigen auf Pellworm:

Küchenhilfe (m/w/d)

Erzieher/ Sozialpädagogische Assistenten oder Quereinsteiger (m/w/d)

 

Unsere Jobs findest du auf www.drk-karriere.sh (Stellenanzeigen // Einsatzort Wittdün bzw. Pellworm)



08.04.2022 16:10 ( 1542 x gelesen )

Rettet unsere Kur! 

UPDATE 8. April 2022: Am 8.4.2022 hat der Bundesrat die notwendige Verordnung verabschiedet. Die Corona-Ausfallgelder werden bis Ende Juni 2022 weiter gezahlt. Ein großer Erfolg, die Kliniken atmen auf! Danke an alle Unterstützer:innen!

 

15. März 2022: Mutter-Kind-Kliniken ohne schützenden Rettungsschirm in Existenznot

Ab dem 20. März sind keine weiteren pandemiebedingten Ausgleichszahlungen für die Mutter-Kind-Kliniken vorgesehen. Und das, obwohl die Corona-Infektionszahlen dramatisch steigen. Gerade jetzt und auch in Zukunft sind schützende Maßnahmen in unseren Einrichtungen für Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren notwendig. Ohne politische Unterstützung können unsere gemeinnützigen Kliniken dies nicht gewährleisten.

Die Pandemie lässt stark belastete Mütter bzw. Väter und ihre Kinder zurück. Sie sind dringend erholungsbedürftig und brauchen die Zeit in der Kur, um ihre Gesundheit wieder zu stärken und im Alltag zu erhalten. 

Das MGW schlägt Alarm - unsere Kliniken stehen vor dem Aus! Unterstützen auch Sie die Aktion „Rettet unsere Kur“! Verwenden Sie den Hashtag #RettetUnsereKur auf Ihren Social Media Kanälen, damit es auch zukünftig Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren gibt!

Auf der Aktionsseite des MGW finden Sie alle Infos, wie Sie die Kliniken unterstützen können: Rettet unsere Kur! | Müttergenesungswerk (muettergenesungswerk.de)

 



16.03.2022 10:52 ( 1444 x gelesen )

Kliniken brauchen weiterhin Corona-Hilfen 

BDPK e.V. fordert Fortsetzung der Ausgleichszahlungen

Minderbelegungen und Mehraufwendungen für Hygienemaßnahmen stellen finanzielle Belastungen für Vorsorge- und Reha-Einrichtungen da, die ohne Zuschussleistungen nicht aufzufangen sind. Auch nach dem sogenannten "Freedom Day" bleiben diese bestehen, dann greifen länderspezifische Hotspot-Regelungen. Daher fordert der BDPK e.V. in seiner Stellungnahme vom 14.03.2022 eine nahtlose Weiterzahlung der Ausgleichszahlungen, damit die Versorgung von Patientinnen und Patienten gesichert werden kann.

Hier geht es zur Stellungnahme des Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK e.V.)

Corona-Hilfen sind weiter notwendig - Reha Machts Besser!



« 1 ... 9 10 11 (12) 13 14 15 ... 32 »
abo-newsletter
blockHeaderEditIcon
Newsletter abonnieren

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
Geben Sie bitte eine gültige Postleitzahl ein.
Geben Sie bitte eine gültige Telefonnummer ein.
Bitte korrigieren Sie dieses Feld.
Bitte Vorname und Nachname eingeben.
*