logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider-aktuelles
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Neuigkeiten aus den DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

03.07.2023 09:46 ( 1271 x gelesen )

Familien Burnout – Live TV-Interview im ORF 

Im Live-Interview mit dem ORF zum Thema „Familien Burnout – Wege aus der Erschöpfung“ zeigt Dr. Hans Hartmann hilfreiche Strategien für eine wirkungsvolle Stressbewältigung und mehr Widerstandskraft auf. Im ORF-Studio in Dornbirn erklärt er, wie Beziehungsmuster verändert und Krisen bewältigt werden können, ohne dass die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben.

Dabei schöpft er aus der langjährigen Erfahrung als Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Paar- und Familientherapeut sowie als medizinischer Leiter der DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in Plön, auf Amrum und Pellworm. In den dort stattfindenden Mutter-Kind- bzw. Vater-Kind-Kuren begleitet und moderiert er die Belastungsfaktoren und Verhaltensmuster der oftmals stark erschöpften Mütter und Väter mit ihren Kindern.

Das TV-Interview wurde im Rahmen der Kooperation mit dem Vorarlberger Kinderdorf in Bregenz aufgezeichnet. Dort referierte Dr. Hans Hartmann zuvor in der Dialogreihe „Wertvolle Kinder“ am 21. Juni und teilte hilfreiche Impulse für Eltern aus seinem Buch „Wege aus dem Mama-Burnout“ (Kösel Verlag, 2017).

Hier geht es zum Live-Interview im ORF.

Hier geht es zur Aufzeichnung auf Youtube.



21.06.2023 12:50 ( 1927 x gelesen )

Konferenz der Kliniken des Müttergenesungswerks 2023 

Neue Wege wagen – Mutter-Kind-Kuren sichern

Berlin, 21.6.2023. Am Dienstag versammelten sich die Vertreter*innen der mehr als 70 Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Müttergenesungswerk (MGW) im sommerlich heißen Berlin. Auf der jährlich stattfindenden Konferenz der Kliniken des Müttergenesungswerks stand alles unter dem Vorzeichen „Neues wagen, andere Wege gehen“: wie können ungenutzte Potentiale ausgeschöpft werden und wo braucht es Erneuerung.


Das Müttergenesungswerk wirkt mittlerweile seit über 70 Jahren. Doch einen derartigen Ansturm auf die Kliniken für Mutter- und Vater-Kind-Maßnahmen gab es in der Geschichte bislang nicht. „Es muss die Politik, es muss die Gesellschaft beunruhigen, wenn es Menschen in Sorgeverantwortung für Kinder und Pflegebedürftige derart erschöpft und oft auch krank sind“, stellt Yvonne Bovermann, die Geschäftsführerin des MGW in ihrem Vortrag fest. Nicht nur mehr Klinikplätze sind nötig, um den Müttern, Vätern und Pflegenden aus ihrer akuten Not zu helfen. Es muss grundlegend analysiert werden, was Eltern und Pflegende derart belastet – und was sie gesund halten könnte.

Lesen Sie im Folgenden die vollständige Pressemitteilung des MGW.



20.06.2023 09:26 ( 6028388 x gelesen )

„Wertvolle Kinder“ – Dialogreihe des Vorarlberger Kinderdorfes 

Über Wege aus der Erschöpfung spricht Dr. Hans Hartmann in der Dialogreihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs in Bregenz

Auf Einladung des Vorarlberger Kinderdorfs reist Dr. Hans Hartmann am 21. Juni 2023 ins österreichische Bregenz. Dort wird der medizinische Leiter unserer DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in der Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“ hilfreiche Impulse, Orientierung und neues Wissen für den Erziehungsalltag im Dialog mit interessierten Eltern und Fachkräften teilen.

Die Bildungsreihe wird in Kooperation mit ORF Vorarlberg und Russmedia durchgeführt sowie vom Land Vorarlberg unterstützt.

Dr. Hans Hartmann ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Paar- und Familientherapeut sowie Autor des Buches „Wege aus dem Mama-Burnout“ (Kösel Verlag, 2017). Seit 2013 ist er medizinischer Leiter der unserer DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in Plön, auf Amrum und Pellworm und begleitet Mütter und Väter mit ihren Kindern im Rahmen von dreiwöchigen Mutter-Kind-Kuren, Vater-Kind-Kuren und Soldaten-Familienkuren im holsteinischen Plön.

Familien Burnout - Wege aus der Erschöpfung — Vorarlberger Kinderdorf (vorarlberger-kinderdorf.at)



12.06.2023 12:56 ( 1380 x gelesen )

Auch ein Rennwagen braucht neue Energie: Auszeit für Väter 

Akkus aufladen: In einer Vater-Kind-Kur können Väter mit ihren Kindern bei Sport, Entspannung und vielfältigen Therapieangeboten für sich selbst aktiv werden.

"Papa gibt immer Gas wie ein cooles Rennauto. Aber jetzt ist der Akku leer." Erschöpft? Müde? Krank? Dann kann eine dreiwöchige Vater-Kind-Kur jetzt der richtige Schritt sein, um eine Auszeit von den alltäglichen Verpflichtungen zu nehmen und sich neu auszurichten. Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie im holsteinischen Plön und auf der Nordseeinsel Pellworm bieten bereits seit 2012 Vater-Kind-Kuren an.
 

Für Facts über Vater-Kind-Kuren, Voraussetzungen und Schritte in die Kur lesen Sie weiter...



23.05.2023 12:18 ( 1889 x gelesen )

#kraftspenden in Plön und auf den Inseln Amrum und PellwormBlumengrüße am Muttertag auf Pellworm

Groß war die Freude über die Blumengrüße und kleinen Aufmerksamkeiten zum Muttertag in unseren Einrichtungen! Die Mütter und Väter nehmen aus ihrer Kur nicht nur gesundheitliche Impulse für Körper und Geist mit, sondern schöpfen darüber hinaus neue Energie, die ihnen langfristig zur Verfügung steht.

Denn Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren helfen, die eigenen Ressourcen zu stärken. Sie können Anstoß geben für eine positive Neuausrichtung. In Deutschland sind mehr als 2 Millionen Mütter kurbedürftig. Tendenz steigend. Viele Mütter brauchen Beratung und auch finanzielle Hilfe, um zu einer Kur zu gelangen.
Durch die traditionelle Spendensammlung rund um den Muttertag kann das Müttergenesungswerk Mütter unterstützen, ihre Gesundheit zu stärken – durch Kurangebote, Aufklärungsarbeit und direkte finanzielle Zuwendungen. 

Werden Sie Kraftspender und lesen Sie hier den Spendenaufruf der Schirmherrin Elke Büdenbender

MGW-Spendenaufruf



« 1 ... 5 6 7 (8) 9 10 11 ... 32 »
abo-newsletter
blockHeaderEditIcon
Newsletter abonnieren

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
Geben Sie bitte eine gültige Postleitzahl ein.
Geben Sie bitte eine gültige Telefonnummer ein.
Bitte korrigieren Sie dieses Feld.
Bitte Vorname und Nachname eingeben.
*