logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon

Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen

Die Nutzung unserer Seiten ist in eingeschränkter Form ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten oder Formularen personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Geburtsdatum oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir haben technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Seiten oder durch Ihre sonstigen Angaben freiwillig von Ihnen erhalten.

Hosting
Hostinganbieter: Worldsoft AG, Summelnweg 91, 8808 Pfäffikon SZ,Schweiz


Allgemeine Hinweise & Pflicht­informationen
Hinweis zur Verantwortlichen Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
DRK-Kur und Reha gGmbH
Klaus-Groth-Platz 1
24105 Kiel
Geschäftsführer Markus Lubanski
+49 4863 702 121
 info-spo@drk-sh.de

 

Speicherdauer
Für den Fall, dass in dieser Datenschutzerklärung keine speziellen Speicherfristen angeführt sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten bzw. so lange darüber hinaus ein berichtigtes Interesse zur Verarbeitung besteht. Rechtlich erforderliche Aufbewahrungsfristen können sich dabei zudem etwa aus den bürgerlichen oder handelsrechtlichen Gesetzen ergeben.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1b DSGVO), im Rahmen Ihrer Einwilligung / Registrierung (Art 6 Abs 1a DSGVO) sowie gegebenenfalls zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1c DSGVO). Weiters können wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1f DSGVO) für Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie einer Nutzung nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben, verarbeiten. Im Falle Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten, basiert die Datenverarbeitung außerdem auf Art 49 Abs. 1a DSGVO. 

Betroffene Rechte
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung / Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung (Art 21) / Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde / Recht auf Datenübertragbarkeit Auskunft, Berichtung & Löschung / Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind unter anderem berechtigt, (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde, das ist die für den Ort Ihres gewöhnliches Aufenthalts, Ihre Arbeitsstelle oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zuständige Datenschutzbehörde, Beschwerde zu erheben.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns unter der oben angeführten Kontaktadresse wenden. 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenschutzbeauftragter
Katrin Rammo
DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Klaus-Groth-Platz 1
24105 Kiel
Telefon: +49 431 5707 800
E-Mail: dsb@drk-sh.de

Cookies & Server
Cookies
Unsere Seiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Seiten eingeschränkt sein.
Wenn Cookies von Drittanbietern oder zu Zwecken der Analyse verwendet werden, werden Sie darüber in dieser Datenschutzerklärung oder gesondert informieren und bei Notwendigkeit Ihre Zustimmung abfragen. 

Folgende Cookies samt der jeweiligen Speicherdauer liegen vor:
PHPSESSID – Session – 2 Stunden
Vc – Statistik – 30 Tage
wsw-logger-session-id – Statistik & Session – 2 Stunden
wbs_wdiget_session – Session / Formulare – 2 Stunden

Server-Log-Files
Unser Hosting-Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt in sogenannten Server-Logfiles. Dies sind:

Browsertyp/ Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname bzw. anonymisieret IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Telefax, Chatbot
Wenn Sie uns per Email oder auf sonstigem Wege Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten und Dateianhänge zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns verarbeitet und für den Fall von Anschlussfragen für 3 Monate bei uns gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, es erwächst daraus eine Vertragsbeziehung oder Sie fordern uns vorher zur Löschung auf oder widerrufen Ihre Einwilligung zur Speicherung. Auch diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletter & Video
Newsletterdaten
Sie willigen mit Ihrer freiwilligen, separat einzuholenden Anmeldung zum Newsletter ein, dass Ihre angegebenen personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen für Marketingzwecke hinsichtlich dessen Waren und Dienstleistungen verarbeitet werden und erklären sich damit einverstanden, zu diesem Zweck per E-Mail kontaktiert zu werden. Ihre diesbezüglichen Daten werden bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter bei uns gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter der oben angeführten Kontaktadresse widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 

Youtube
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Videodienstes YouTube eingebunden. Anbieter ist die Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer optimalen Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO zudem die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund II das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. 

Google Maps
Unsere Seiten nutzen den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet zudem gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

E-Commerce & Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, eingewilligten sowie gesetzlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter, Partnerunternehmen und Partner Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglichen Leistungen benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter und Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im vereinbarten Rahmen zu verarbeiten. 

Manche der genannten Empfänger (z.B. Partner, Auftragsverarbeiter) befinden sich ggf. außerhalb Ihres Landes bzw. der EU oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. So sind etwa Unternehmen in den USA verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden bekanntzugeben, ohne dass Betroffene dagegen gerichtlich vorgehen können. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten lediglich zur Vertragserfüllung an solche Empfänger. Im Fall Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Datenübertragung in Drittstaaten, basiert die Datenverarbeitung zudem auf Art 49 Abs 1 lit a DSGVO. Ist die Datenübertragung zur Erfüllung eines Vertrags notwendig, werden Ihre Daten aufgrund von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet. 

Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung, können öffentliche Stellen und Institutionen Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.
Daten können dazu verwendet werden, um das Verhalten von Nutzern unserer Dienste zu analysieren oder vorherzusagen. Die Daten werden aber zu keiner automatisierten Entscheidungsfindung verwendet.

 

Datenverarbeitung im Rahmen von unseren Online-Präsenzen

Verlinkungen zu Social Media
Wir haben auf unserer Website Verlinkungen zu unseren Social Media Auftritten integriert. Durch Anklicken der Sozial Media Buttons werden Sie auf die Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Das bedeutet, dass Nutzerinformationen erst dann an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden, wenn Sie auf die integrierte Grafik geklickt haben. Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei der Nutzung der Dienste der Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.

Allgemeine Informationen
Wir - die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie (Amrum, Pellworm, Plön) - sind auf mehreren Social Media Plattformen mit einer Seite vertreten:

  • LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, (Wilton Place, Dublin 2, Irland), im folgenden “LinkedIn“
  • Facebook der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
  • Instagram der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park California 94025, USA

Wir betreiben unsere Social Media Seiten zur Information und Kommunikation mit Personen, die sich für unsere gepostete Inhalte interessieren. Entsprechend der Nutzungsbedingungen von LinkedIn, Facebook und Instagram, denen jeder Nutzer im Rahmen der Erstellung eines LinkedIn-, Facebook- bzw. Instagram-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von Nutzer einsehen. So sind etwa ihr Name und ihr Profilbild für uns (und andere Nutzer) sichtbar, wenn Sie unsere Social Media Seite besuchen oder Beiträge von uns kommentieren. Von uns werden also nur die personenbezogenen Daten erhoben, die durch entsprechende Mitwirkung Ihrerseits offensichtlicher Teil unserer LinkedIn-, Facebook- oder Instagram-Seite geworden sind. Wir haben kein Interesse an der Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken. Ihre Daten bleiben auf der jeweiligen Social Media Plattform.

Statistiken bzw. Seiten-Insights
Bei dem Besuch unserer Social Media Seiten werden bestimmte Informationen über die Nutzer verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten sind die Betreiber der Social Media Plattformen. Umfangreiche Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Anbieter erhalten Sie in deren Datenschutzerklärungen:

Die Social Media Seiten Anbieter erheben diverse Daten, um uns für unsere Seiten in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereitzustellen. Mit Hilfe dieser Statistiken bzw. Seiten-Insights können wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die die Social Media Nutzer auf unserer Seite vornehmen. Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Nutzer-Profilen, die mit unseren Seiten interagieren, zuordnen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch die Anbieter der Social Media Seiten und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Interaktionen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Wir haben mit LinkedIn die Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO getroffen. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und den Social Media Seiten Anbieter abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter folgenden Links:

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Der Betrieb der LinkedIn-, Facebook- und Instagram-Seiten und damit verbundener Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Umsetzung unserer berechtigten Interessen an einer Informations- und Interaktionsmöglichkeit über Social Media für und mit unseren Nutzern und Besuchern. Weitere Rechtsgrundlagen für eine Datenverarbeitung können sich in Einzelfällen aus Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c) DSGVO ergeben.

Die personenbezogenen Daten – soweit wir überhaupt welche erheben – löschen wir, soweit der Zweck der Datenverarbeitung erreicht wurde und auch sonst keine gesetzlichen Gründe gegen eine Löschung der Daten entgegenstehen. Die Nachrichten in unserem LinkedIn-, Facebook- und Instagram-Account löschen wir grundsätzlich manuell nach 3 Jahren.

Geltendmachung von Ihren Rechten
Sie haben die Möglichkeit Ihre Rechte auch gegenüber den Social Media Seiten Anbieter geltend zu machen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgenden Links:

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*